
Über Sölker Marmor
Sölker Marmor hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem dynamischen Unternehmen entwickelt, das ebenso für Innovation wie Tradition steht.
Für Geschäftsführer Matthias Scheffer und sein engagiertes Team steht der Qualitätsanspruch an höchster Stelle. Mit Know-how und Begeisterung für den Sölker Marmor werden gewohnte Abläufe optimiert und neue, innovative Marmor-Produkte entwickelt.
Innovation trifft auf Tradition“
Die Kunden
Die Wünsche und Vorstellungen der Kunden sind der zentrale Punkt für die Ausrichtung der Leistungen. Das Ziel sind zufriedene Kunden, mit dauerhaftem Vertrauen in die Produkte und Dienstleistungen.
Das Unternehmen
Das Unternehmen Sölker Marmor verpflichtet sich zur Achtung und Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen und ethischer Werte. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zählen zu den obersten Prinzipien.

Die Gründe hierfür sind so umfangreich, wie seine Entstehungsgeschichte. Vor über 380 Mio. Jahre hat die Natur damit begonnen, das Meisterwerk „Sölker Marmor“ zu schaffen.
Als Ausgangsstoff verwendete sie Fossilien und Mineralien aus dem Urmeer, die über Jahrmillionen im Erdinneren zur Perfektion gereift sind. Durch die Metamorphose wurden diese Rohmaterialien in Marmor umgewandelt und schlussendlich wieder an die Erdoberfläche gebracht.
Entstanden ist dabei ein Naturprodukt höchster Qualität, einzigartig in seiner Hochwertigkeit, Farbgebung und Eleganz. Die entscheidende Grundlage für all unsere Produkte.

Aber was genau macht den Sölker Marmor derart hochwertig, farbenprächtig und elegant?
Zum einen sind es seine lange Entstehungszeit und der hohe Druck, die ihn zu einem besonders harten und widerstandsfähigen Marmor gemacht haben. Dank dieser Härte und Dichte ist er heute im Innen- und Außenbereich einsetzbar und trotzt jeder Witterung, sogar hochfrost- und tausalzbeständig.
Im Weiteren ist es das Gespür der Natur für Schönheit und Perfektion wie die Zusammensetzung der richtigen Ausgangsstoffe.
Seine einzigartige Charakteristische Färbung, Strukturen und Schattierungen reichen von weiß über grün, bis rose- ins rötliche- und gräulichen Farbtönen.
Ein Einzigartiger charismatischer österreichischer Marmor von höchster Güteklasse.
Der Abbau erfolgt auf beinahe 1.400 Meter Seehöhe und kann auf Grund der schneereichen Verhältnisse, die in dieser Höhe sehr lange anhalten, nur sieben Monate im Jahr betrieben werden.
1992 bis 2021
2019 - 2021
Errichtung
einer neuen Polierstraße
2018
Investition
in neue Baumaschinen
2017
Erweiterung
der Aufbereitungsanlage zur Herstellung der naturbunten Linie
2015
Entwicklung
der hinterleuchteten Sölker Marmor Wachtische
2014
Entwicklung
der Sölker Marmor Infrarot-Lichtstele
2012
Investition
in eine der modernsten Fräsmaschinen für Naturstein
2010
Erweiterung
der Feinsandanlage II
2002
Entwicklung
und Einführung der Sölker Marmor Gesundheitsliegen
Produktionserweiterung
durch die neue Wasserjettechnik
1992
Übernahme
der Geschäftsleitung durch Matthias Scheffer
1992
Errichtung
der Feinsandanlage II mit Aufbereitung und Siloanlagen

Römerzeit bis 1992

Errichtung
einer Beschichtungsanlage für Marmoroberflächen
Entwicklung
und Fertigung von Waschtischen, Bad- und Wellnessprodukten
1986
Erschließung
eines neuen Steinbruchs zur Gewinnung von Edelsande
1982 - 1984
Entwicklung
der Sölker Marmor Infrarotheizung
1984
Inbetriebnahme
einer neuen Aufbereitungsanlage samt Absackung und Verladung
1982
Umgründung
des Unternehmens in die Sölker Marmor GesmbH
1958
Erteilung
des Steinbruchgewerbes
1920 - 1928
Blockgewinnung
für div. Objekte in Wien
1717 – 1777
Erste große Projekte
Stiftskirche in Spital am Phyrn und Stiftsbibliothek Admont
Römerzeit
Römerzeit
Sölker Marmor wird bereits seit der Römerzeit abgebaut